| 
		  
		Sachs Roadster 
		125 
		 
                
                Elektronisch gesteuerte Benzinpumpe 
		
                  
				Die Sachs Roadster 125 hat ein Problem mit der permanenten 
				Kraftstoffversorgung. Dies macht sich vor allem beim 
				Geradeausfahren mit Vollgas bemerkbar. Der Benzinhahn liefert 
				nicht ausreichend Kraftstoff durch den relativ langen 
				Benzinschlauch, der in einem großen Bogen vom Benzinhahn und am 
				Ende leicht nach oben zum Vergaser verlegt ist. Die Unterdruck-Benzinpumpe der Yamaha Virago wurde 
				werksseitig von Sachs nicht verbaut. Ein Test mit einer original 
				Unterdruck-Benzinpumpe hat keinen dauerhaften Erfolg gebracht.
				Infolgedessen wurde durch einen gelernten Mechatroniker der 
				Sachs-Biker IG eine elektronisch gesteuerte Benzinpumpe entwickelt. Bei dem Baussatz wurde sehr viel Wert auf gute Qualität, Verarbeitung und der daraus resultierenden 
				Zuverlässigkeit gelegt.	Eine einwandfreie Funktion und ein sicherer Betrieb ist nur dann gegeben, wenn der Baussatz gemäß der Anleitung montiert wird. 
		
				Der Bausatz besteht aus folgenden Teilen: 
				1 x vorkonfektionierte Pieburg-Kraftstoffpumpe mit 3D-Druck 
				Rahmenhalter und Schlauchanschlüssen 
				1 x Steuergerät im spritzwassergeschützten 3D-Druck Gehäuse mit 
				Klettband zur Befestigung 
				1 x vorkonfektionierter Kabelbaum mit drei Kabelsträngen 
				2 x Benzinschlauch (50 cm / 65 cm) 
				4 x Schlauchklemmen 
				1 x Montageanleitung 
		
				Technische Daten: 
				-
				Betriebsspannung: 12V 
				-
				Maximale Leistungsaufnahme: 6 W 
				-
				Durchschnittliche Leistungsaufnahme: 3,9 W 
				-
				Sicherung Kraftstoffpumpe: 2A (Mini-Flachsteckersicherung) 
				 R-125 Benzinpumpe, elektronisch gesteuert, Bausatz: 168,50 EUR  
				
  
    
       
      
     Montage Steuergerät 
   
 
  
    
       
      
     Montage Benzinpumpe 
   
 
  
    
       
      
     Kabelanschluß Benzinpumpe 
     
 
 
				1. Das Steuergerät wird mit dem Klettband an der Stelle des Bordwerzeuges hinter der rechten Seitenverkleidung 
				mit dem Stecker nach unten befestigt. 
				2. Die Benzinpumpe wird mit dem Halter auf das obere rechte 
				Rahmenrohr geklemmt und mit Kabelbinder befestigt. 
				3. Der Kabelbaum wird mit dem Flachstecker auf das 
				Steuergerät gesteckt und die Stromversorgung der Benzinpumpe angeschlossen. 
				4. Der Kabelstrang mit dem Sicherungshalter ist zum Anschluß 
				der Benzinpumpe. Das rote Kabel wird mit der kleineren Kabelöse auf dem 
				Pluspol und das schwarze Kabel mit der größeren Kabelöse auf dem 
				Minuspol der Kraftstoffpumpe verschraubt. Auf die Polarität gem. 
				Foto achten und die Muttern mit Gefühl anziehen! 
  
		 |  
		 
		
		
			
			
  
    
       
      
     Kabelbaum 
   
 
  
    
       
      
     Kabelanschluß CDI 
     
 
  
    
       
      
     Abzweigklemme 
   
 
  
    
       
      
     Kabelanschluß, Batterie 
   
 
 
				5. Die anderen beiden Kabelstränge werden auf die linke Seite verlegt. 
				6. Der Kabelstrang mit dem Flachstecker wird zwischen den Steckern der CDI gesteckt. 
				7. Der Kabelstrang mit der Abzweigklemme ist für die Stromversorgung der Steuereinheit. 
				Das Kabel mit der hochwertigen Abzweigklemme wird an das schwarz-gelbe Kabel im original Kabelbaum geklemmt. 
				Mithilfe einer Zange muss die AbzweigkLemme ganz geschlossen werden, da sonst keine sichere Verbindung gewährleistet ist. 
				Wer es kann, sollte eine Lötverbindung anstelle des Stromdiebes machen; ist aufgrund der Zuverlässigkeit und Korrosionsbeständigkeit besser. 
				8. Das Kabel mit der Kabelöse wird auf den Minuspol der Batterie geschraubt.
  
				
				
		 |  
		 		
		
			
			
  
    
       
      
     Benzinschläuche 
   
 
  
    
       
      
     Benzinschlauch Vergaser 
		CDI 
     
 
  
    
       
      
     Benzinschläuche 
   
 
 
				9. Der längere Benzinschlauch (65 cm) wird mit eine Schlauchklemme auf den Verteiler am hinteren Eingang der Kraftstoffpume gesteckt, auf der linken Seite zum Tank verlegt und am Benzinhahn angeschlossen. 
				10 Der kürzere Benzinschlauch (50 cm) wird mit eine Schlauchklemme auf den Verteiler am vorderen Ausgang der Kraftstoffpume gesteckt, auf der rechten Seite zum Vergaser verlegt und angeschlossen. 
		 |  
		 		
                 
		
                Für alle Teile gilt: Bitte Verfügbarkeit, Preis und Lieferzeit 
				anfragen; Bezahlung per Vorkasse oder PayPal; plus 
				Versandkosten. 
                
                 Kontakt  |